|
 |
|
| Gattung: |
Suillellus |
Art: |
luridus |
| deu. Name: |
Netzstieliger Hexenröhrling |
| Synonym: |
Boletus luridus Schaeff.:Fr. |
| Authorenzitat: |
(Schaeff.)Murrill |
| |
| Fund-Datum: |
25. 6. 2004 |
| Lokalität: |
Stadt |
Fundort, Land: |
Weferlingen, D-Sachsen Anhalt |
| Habitat(Gross): |
offenes Gelände |
Habitat(Klein): |
Straßenrand |
| Substrat: |
Tilia(Linde) |
Substrat-Teil: |
Boden |
| Geologie: |
keine Angabe |
Boden: |
Mutterboden |
| MTB: |
3632-03- |
Höhe NN: |
80 m |
| |
| Besonderheit: |
sehr dicker Stiel;Hutdurchmesser ca.16cm;Stieldurchmesser bis12cm |
| Erläuterung: |
Erde wurde bei Straßenbaumaßnahmen im Jahr 2000 ausgetauscht;seit diesen Jahr immer Pilze mit extrem unförmigen Stielen.Fruchtkörper erschienen zwischen den Fugen der Pflastersteine und den aufgefüllten Schotter. |
|
| benutzte Literatur: |
|
| |
| Dieser Pilz wurde am 8. 7. 2004 in die Datenbank aufgenommen. |
| <--Zurück zur vorherigen Seite |
|
|
|
|
 |
|
| Neuester Pilz: |
|
| Großer Gelbfuß;Kuhmaul |
| Zufall: |
|
| Rostpilz |
| |
| Datenbank-Statistik: |
Anzahl Pilze: Anzahl Fotos: |
2100 5812 |
|
|
 |
|
| Seiten-Statistik: |
| Besucher |
Online: Heute: Woche: Monat: Jahr: Gesamt: |
2 257 257 833 68971 683849 |
| Rekord |
| 20.06.2024 |
(6450) |
|
|
|